Damit Sie wissen, was mit Ihrem Fahrzeug passiert, erläutern wir Ihnen nachfolgend wichtige Schritte einer Reparatur:
Hydraulische Geräte ziehen das Fahrzeug, wenn nötig, auf der Richtbank wieder in die ursprüngliche Lage zurück. Räder und Aggregate wurden vorher ausgebaut.
Kleine Beulen können oft mit einfachen Mitteln kostengünstig ausgebeult werden.
Stark beschädigte Teile werden durch Neuteile ersetzt. Diese müssen genau eingepaßt und verschweißt werden.
Mögliche Roststellen, Schweißnähte, etc. werden samt Umfeld mit dem pneumatischen Excenterschleifer staubfrei abgeschliffen.
Zum Ausgleich von Unebenheiten oder Vertiefungen wird eine Spachtelschicht aufgetragen und anschließend geschliffen.
Das Aufspritzen von Füller (einer Grundierschicht) sorgt später für dauerhaften Korrosionsschutz und Füllkraft. Angrenzende Flächen wurden vorher abgedeckt.
Der trockene Füller wird fein geschliffen. Inzwischen wird der Decklack im passenden, vorher bestimmten Farbton auf der Computer-Waage gemischt.
In der Lackierkabine erfolgt dann der Decklackauftrag in mehreren Schichten und im Finish wird alles noch einmal genau kontrolliert. Fertig!
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.